KK-Schützenverein Höllrich e.V.

Ihr Slogan

Willkommen auf unserer Webseite


+++  Tag des Schießsports - großer Zuspruch für das Schützenwesen...  +++

Mit einem regionalen "Tag des Schießsports" öffneten viele Schützenvereine ihr Türen und boten allen Gästen die Möglichkeit bestimmte Disziplinen auszuprobieren. Staatssekretärin Anna Stolz und ehem. Landrat Thomas Schiebel besuchten die Veranstaltung des KKSV Höllrich und informierten sich über den Schießsport und das Schützenwesen.

Sehr viele Gäste "probierten" sich aus und nahmen an diesem Event teil. Ein voller Erfolg für den Schießsport...


Staatssekretärin Anna Stolz, ehem. Landrat Thomas Schiebel, Bgm. Martin Göbel und Landtagskandidat Lorenz Höfler besuchten die Veranstaltung des KKSV Höllrich und informierten sich am Schießstand über die jeweiligen Disziplinen, Jugendarbeit oder auch Trainingseinheiten. Ausprobiert wurde natürlich auch...  ;-)

(Bilder: Anna Stolz)



+++  Starke Ergebnisse am Sommer- und Bürgerschießen 2023  +++

Beim diesjährigen Sommer- und Bürgerschießen des KKSV Höllrich konnten die zahlreichen Teilnehmer/-innen sportlich starke Leistungen aufzeigen. 

Bild Axel Höfler

Neuer Bürgerkönig der Gemeinde Karsbach für das Jahr 2023 wurde Lorenz Strohmenger, der mit dem Lasergewehr einen 21.9 Teiler schoss. Bei der Einzelwertung überzeugte Thomas Liebler mit 93 Ringen von 100 und holte sich somit den Pokal. In der Mannschaftswertung sicherte sich Die Mannschaft des PromilleClub Heßdorf mit 538 Ringen den 1. Platz des Bürgerschießens. Den besten Schuß des Bürgerschießens insgesamt gab Kathrin Hahn mit einem 7,8 Teiler ab.

Die weiteren Ergebnisse des Sommerschießens:

LG Sachpreise: Kilian Höfler (32,7 Teiler
LG Wanderpokal: Sebastian Schneid (31,7 Teiler)
LP Sachpreise: Andreas Steiger (29 Ringe)
KK-Sachpreise: Stefan Brell (29 Ringe)
KK-Adler: Kilian Höfler (85,2 Teiler)
KK-Kanone: Stefan Brell (194,0 Teiler)
LG Jugendscheibe: Luis Theobald (8,2 Teiler)
LG Jugendwanderpokal: Max Reuter (7,2 Teiler)
LG Jugendmeisterscheibe: Max Reuter (48 Ringe)
Senioren Auflage Sachpreise: Edwin Fella (53,4 Ringe)
Senioren Auflage Wanderpokal: Oswald Steiger (52,4 Prämienteilersumme)
Allstar-Wanderpokal: Klaus-Dieter Frank

==> Die gesamten Ergebnisse sind in der Rubrik Sport nachzulesen... <==

+++  5 Teilnehmer des KKSV auf den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften  +++

In diesem Jahr konnten Gau- und Bezirksmeisterschaften "normal" durchgeführt werden. Insgesamt 5 Schützen/-innen haben sich vom KKSV Höllrich über die Gau und Bezirksmeisterschaften auf die Bayerische Meisterschaften in München-Hochbrück qualifiziert.

Edwin Fella, Wolfgang Kenner und Oswald Steiger qualifizierten sich in den jeweiligen Klassen in der Disziplin Luftgewehr Auflage. Hannah Beller und Max Reuter im Bereich Luftgewehr...

Wir wünschen jetzt schon alles Gute und "Gut Schuss"...

+++  jeweils 5x Einzel- Gold, Silber und Bronce bei Gaumeisterschaften 2023...  +++

Bei den diesjährigen ausgetragenen Gaumeisterschaften des Schützengau Würzburg konnten die teilnehmenden Schützinnen und Schützen des KKSV Höllrich jeweils 5 goldene, silberne und broncene Einzelmedaillen erreichen. In der Mannschaftswertung wurde eine goldene und Silberne Mannschaftsmedaille erzielt.

Herzlichen Glückwunsch unseren Gewinnerinnen und Gewinnern und den teilnehmenden Platzierungsschützen...


==> Weitere Informationen zur Gaumeisterschaft 2023  ==> hier  <==

+++  Jahreshauptversammlung des KKSV  -  04.03.2023  +++

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich über 20% der gesamten Mitglieder des KKSV im Schützenhaus, um über das zurück liegende Jubiläumsjahr 2022 informiert zu werden. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten der Generalversammlung wurden auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und sportliche Leistungen bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften geehrt.

Für 25jährige Vereinszugehörigkeit wurde Florian Keßler geehrt. Axel Höfler, Gerda Weidling und Alexander Wirtheim sind seit 40 Jahren dem KKSV Höllrich treu. 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Max Brust und Gottfried Wirtheim aufzeigen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft konnte Günther Rosenkranz geehrt werden.

Für die sportlichen Leistungen auf Bayerische und Deutsche Meisterschaften im Jahr 2022 wurden Hannah Beller, Mathias Dörrie, Edwin Fella, Wolfgang Kenner, Max Reuter und Oswald Steiger geehrt.

Bild: Pressestelle KKSV Höllrich



+++  Kim Vollmuth ist Schützenkönigin für das Jahr 2023  +++

Bild: Pressestelle KKSV Höllrich

Mit einem 46,8 Teiler wurde Kim Vollmuth Schützenkönigin des KKSV Höllrich für das Jahr 2023. Stefan Brell (70,0 Teiler) sicherte sich den Titel des 1. Ritter gefolgt von Gerhard Keßler (70,4 Teiler), der den Orden des 2. Ritter ausgehändigt bekam. Bei den Jugendlichen wurde Max Reuter mit einem 242,9 Teiler Jugendkönig 2023 dicht gefolgt von Hannah Beller (258,9 Teiler) als 1. Ritter und Luis Theobald (778,7 Teiler), der 2. Ritter wurde.
Der direkt an der Königsproklamation ausgeschossene „Glückskönig“ gewann Mareike Nißler. Ihr folgte Uschi Schreiner und Christian Strohmenger auf den Plätzen 2 und 3. Insgesamt traten 71 Schützinnen und Schützen am trad. Königsschießen an, davon 18 Damen beim Damenschießen und 6 Jugendliche beim Young-Kids-Cup. Am Preisschießen des KKSV Höllrich selbst nahmen 33% aller Mitglieder teil.


Die weiteren Gewinner
:
Freundschaftsscheibe Beller Hannah (21,0 Teiler)
Zitterscheibe Hussong Helmut (916,7 Teiler)
Lucky-Looser-Pokal Steiger Andreas (29 Punkte; 2./3./5./9. Platz)
Königsscheibe Hebig Giovanna (12,8 Teiler)
Ehrenscheibe Höfler Kilian (5,0 Teiler; bester 10er des Königsschießens)
Gedächtnisscheibe Dörrie Mathias (20,2 Teiler)
Alt-Herren-Scheibe Kenner Wolfgang (15,5 Teiler)
Damenscheibe Steg Hannah (63,7 Teiler)
Seniorenscheibe Tobaben Ulli (78,3 Teiler)
„Böckle“-Scheibe Fella Edwin (90,1 Teilersumme)
Wanderpokal Dörrie Mathias (7,6 Teiler)
Alt-Herren-Wanderpokal Steiger Ossi (55,3 Teilersumme)
Jugendscheibe Beller Hannah (16,2 Teiler)
Jugendwanderpokal Beller Hannah (49,2 Teiler)
Schülerpokal Theobald Luis (320,3 Teiler)
Buchpreis Beller Jana (10,0 Teiler)
Young-Kids-Cup 2023 Strohmenger Lorenz (80 Ringen)
Young-Kids-Cup 2023 Teiler Nißler Mateo (267,4 Teiler)
Glückskönig 2023 Nißler Mareike

Die gesamten Ergebnisse des Königsschießen 2023 sind ==> hier <== downzuloaden

+++  KKSV Höllrich bekommt Sportplakette des Bundespräsidenten überreicht...  +++

Foto StMi // 1. Landesschützenmeister Christian Kühn, 2. Bezirksschützenmeister Ulli Schmitt, Kreisrat Manfred Goldkuhle, Vorstandsmitglied Lorenz Höfler, Festausschußmitglied Michaela Höfler; 1. Schützenmeister und 1. Gauschützenmeister Axel Höfler; Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, 1. Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie

Am 29. Juli 2022 überreichte Innenminister Joachim Herrmann beim einem offiziellen Festakt auf Schloß Dachau unserem 1. Schützenmeister Axel Höfler und der kleinen Delegation des KKSV Höllrich (coronabedingte Vorgaben des Ministeriums) die staatliche Auszeichnung "Sportplakette des Bundespräsidenten" für die in den letzten Jahrzehnten geleisteten Tätigkeiten um das Sport- und Schützenwesen.


+++  Kommersabend  -  100 Jahre KKSV Höllrich  +++

Am Samstag, 14. Mai 2022 fand der trad. Kommersabend anlässlich des 100-jährigen Bestehens im Schützenhaus statt.

Neben den vielen Ehrengästen aus Politik, Kirche, und Ortsvereinen nahmen auch viele Höllricher Ortsbewohner an diesem ersten Event teil und informierten sich über den KKSV Höllrich bzw. blickten zurück auf die letzten Jahrzehnte des Vereins.

Grußworte der Gäste und Ehrungen nahmen einen festen Bestandteil des Kommersabends ein, der in einem wunderschön geschmückten und "herausgeputzten" Schützenhaus abgehalten wurde. Auch dadurch bekamen die ausgesprochenen Ehrungen an diesem Tage den gewünschten Rahmen für die Übergabe.

Herzlichen Glückwunsch allen geehrten für die verdienten Auszeichnungen.

Bild: Helmut Hussong


Mit der Auszeichnung und Benennung zum Ehrenschützenmeister wurde Werner Wruck am Kommersabend geehrt. Gerhard Sachs konnte die Auszeichnung der Ehrenmitgliedschaft in Empfang nehmen.

                             Bild: Wolfgang Kenner


Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum wurde ein Fahnenbanner für die Vereinsfahne erstellt. Der Gartenbauverein Höllrich spendete für dieses Fahnenbanner 400 EUR. Weitere Spender waren Edwin Fella und Gerhard Keßler mit je 100 Euro.

Herzlichen Dank für diese großzügigen Spenden zu unserem 100-jährigen Vereinsgeburtstag...